[wpdm_file id=3 title=“true“ desc=“true“ ]
Area 57
[wpdm_file id=2 title=“true“ desc=“true“ ]
Phil’s Millwall
Mill-Decks versuchen die Bibliothek des Gegners zu dezimieren, sodass er irgendwann keine Karten mehr ziehen kann und damit das Spiel verliert. Durchgeführt wird dies meistens durch Karten, die direkt die obersten Karten der Bibliothek des Gegners in den Friedhof legen. Aber auch direktes entfernen von Karten aus der Bibliothek oder massiver Carddraw für den Gegner können dies bezüglich sehr hilfreich sein. Die typische Millfarbe ist blau, dort gibt es die meisten Karten die direkt millen. Neuerdings taucht Mill allerdings auch in Kombination mit Schwarz auf, weswegen mein Mill-Deck blau und schwarz ist.
Millwall

Phil’s Remasuri Rampage
Die Strategie der Sliver ist recht offensichtlich: wir legen Sliver und gehen damit den Gegner hauen – wer hätte das gedacht? Aber ganz so offensichtlich ist es dann eben doch nicht. Natürlich kann man einfach ein Deck mit allen guten Slivern vollquetschen. Allerdings sind Sliver auch sehr vielseitig, vor allem dadurch, dass sie sich über alle Farben erstrecken und somit fast alle Facetten Magics abdecken. – mtg-forum.de/wiki
Remasuri Rampage bezieht seine Angriffskraft Primär von Predatory Sliver und Door of Destinies. Mit Diffusion Sliver wird der Einsatz von Schaden und Zerstörungszauber erschwert. Mana Probleme werden mit Rupture Spire/Transguild Promenade und Manaweft Sliver umgangen. Kriegt man Shifting Sliver, Crypt Sliver,Sentinel Sliver und Venom Sliver in Kombination aufs Feld ist der Sieg zum greifen nahe.
Remasuri Rampage
//Lands (22) 4 Forest 3 Island 3 Mountain 3 Plains 2 Rupture Spire 3 Swamp 4 Transguild Promenade //Spells (1) 1 Door of Destinies //Creatures (37) 2 Blur Sliver 1 Bonescythe Sliver 1 Brood Sliver 1 Constricting Sliver 1 Crypt Sliver 3 Diffusion Sliver 3 Leeching Sliver 1 Manaweft Sliver 1 Might Sliver 4 Predatory Sliver 2 Sedge Sliver 2 Sentinel Sliver 2 Shifting Sliver 1 Sidewinder Sliver 2 Spinneret Sliver 2 Steelform Sliver 3 Striking Sliver 2 Syphon Sliver 2 Venom Sliver 1 Winged Sliver |

Phil’s Wolfsrudel
Es handelt sich hier um ein Werwolf-deck. Interessant an Werwolf-decks ist, dass man dem Gegner des öfteren zwingt Sprüche zu spielen die er zu diesem Zeitpunkt nicht spielen will, um die Wölfe wieder zu Menschen zu machen. So passiert es zB. recht häufig, dass der Gegner sich in seiner Runde verausgabt um die Wölfe wieder zurückzuflippen und dann nicht Vernünftig auf meinen Zug reagieren kann.
In der Flipp-Mechnik liegt allerdings auch die größte Schwäche des Decks. Es ist quasi nur für 1:1 zu gebrauchen. Im Teamspiel wird man entweder von den Sprüchen seines Partners gestört, oder er verschenkt einen Zug um die Wölfe flippen zu lassen(was auch nur dann etwas bringt solang der Gegner keinen instant auf der Hand hat). Im Multiplayer hat man das Problem, dass die Wölfe meist nie eine Runde geflippt bleiben, da es bei mehreren Spielern fast immer irgendwer schafft zwei Sprüche pro Zug zu spielen und der Immerwolf sofort gegrillt wird.
Wolfsrudel
//Lands (20) 8 Forest 2 Gruul Turf 4 Kazandu Refuge 6 Mountain //Spells (20) 1 Clan Defiance 1 Destructive Revelry 4 Fall of the Hammer 4 Full Moon’s Rise 2 Hunger of the Howlpack 1 Isolation Cell 1 Mage Slayer 3 Moonmist 1 Moonmist 1 Quest for Renewal 1 Wild Defiance //Creatures (20) 1 Daybreak Ranger 3 Gatstaf Shepherd 1 Hanweir Watchkeep 3 Immerwolf 1 Instigator Gang 1 Kruin Outlaw 1 Mayor of Avabruck 2 Reckless Waif 2 Reckless Waif 4 Scorned Villager 1 Village Ironsmith |

Phil’s Blutsauger
Vampire gibt es schon seit Anbeginn von Magic, aber sie waren nie ein wirklich starker Tribe. Hier und da wurden mal ein paar Vampire gedruckt, sonderliche Synergien gab es aber nie. Die Kreaturen standen generell für sich allein.
Mit dem Vampire Nocturnus aus M10 bestand erstmals die Hoffnung auf Besserung. Dieser erfüllte sich dann auch in dem Zendikar Block. Gerade durch ihre erneute Präsenz sind Vampire wieder sehr beliebt bei den Spielern. Selbst im t2 findet man sie als relativ erfolgreiches Deckkonzept. – mtg-forum.de/wiki/
Captivating Vampire und Stromkirk Captain sind 2 Lords die meine Vampire richtig gut pumpen und ihnen die Fähigkeit Erstschlag verleihen. In Verbindung mit den 2 Lords kann der Vampire Nighthawk meine Lebenspunkte sehr gut absichern. Bloodghast kann für den Gegner eine sehr nervig werden, da er sehr oft wieder regeneriert wird. Dank Blood Seeker, Falkenrath Noble und Kalastria Highborn verliert der Gegner stätig Leben.
Phil's - Blutsauger

Battle of Thermopylae
[wpdm_file id=1 title=“true“ desc=“true“]