Die Taktik eines handelsüblichen Elfen-Decks ist recht simpel und lässt sich schnell zusammenfassen:
1) Kreaturen legen, die zusätzliches Mana generieren
2) Noch mehr Kreaturen legen
3) Den Gegner überrennen.
Allerdings gibt es auch hier sehr viele Variationen, die teilweise sehr unterschiedlich voneinander zu spielen sind. Elfen können wie kein anderes Volk in Magic die eigene Manakapazität erhöhen. Es ist durchaus möglich, in der fünften Runde 15 Mana und mehr zu mobilisieren, davon würde jeder Bestienspieler träumen. 😉
Sofern man für Kartennachschub sorgt, hat man sehr schnell eine starke Truppe, die dem Gegner im Regelfall zahlenmäßig überlegen sein wird. Doch wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. Mehr dazu erfahrt ihr bei den Decklisten. -mtg-forum.de/wiki/
Mein Waldelfen Deck arbeitet unter dem Motto „Möglichst geringe Verluste“. Es setzt auf eine einzige, enorm gestärkte Kreatur die Flugfähigkeit, Trample oder ähnliches hat. Timberwatch Elf, Alpha Status , Wirewood Pride dienen dazu eine Kreatur in die Höhe schiessen zu lassen, als Ziele bieten sich Silhana Ledgewalker, Treetop Rangers, Treetop Scout, Spire Tracer und Heedless One an. Aber auch ein gestärkter Taunting Elf kann mitunter Sinn machen, da er so die gesamte Gegnertruppe im Alleingang vernichtet. Über Wirewood Lodge und Copperhorn Scout kann man den Timberwatch Elf enttappen, um seine Fähigkeit mehrfach zu nutzen.
//Lands (21) 20 Forest 1 Wirewood Lodge //Spells (9) 1 Alpha Status 2 Fog 1 Spidersilk Armor 1 Staff of the Wild Magus 4 Wirewood Pride //Creatures (30) 2 Copperhorn Scout 1 Elvish Archdruid 1 Elvish Champion 1 Elvish Lyrist 1 Elvish Vanguard 1 Heedless One 1 Imperious Perfect 1 Joraga Warcaller 3 Llanowar Elves 4 Silhana Ledgewalker 1 Spire Tracer 2 Taunting Elf 2 Timberwatch Elf 1 Treetop Rangers 2 Treetop Scout 3 Wellwisher 2 Wirewood Herald 1 Wirewood Hivemaster |
